home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Funpaint darf frei kopiert werden.
- -------------------------------------
- Das Programm sollte nur von Festplatte gestartet werden,da das Laden
- der Startanimation von Diskette sehr lange dauert.
- Funpaint wurde speziell für den Falcon 030 geschrieben,sollte
- aber auch auf anderen ATARI's laufen.
-
- Der Aufbau des Fun-Formates :
- -----------------------------
- 3 Char - 'FUN'
- 1 Word - Auflösung in X-Richtung
- 1 Word - Auflösung in Y-Richtung
- 1 Byte - Farbtiefe
- 1 Word - Bildanzahl
- Wenn Bildanzahl > 1
- 1 Byte - Bilder pro Sekunde
- 1 Byte - Kompression
- 0 = unkomprimiert
- 1 = komprimiert
- ? Bytes Bilddaten
- -------------------------------------------------------------------------
- Übersicht:
- ----------
- - Bildgröße speicherabhängig
- - Farben : 2 - 65536 ( Palette und RGB )
- - Screeneye wird unterstützt ! (siehe unten)
- - Virtuelles RAM (nur mit dem FUN-Foramat)
- - Fullscreenmodus
- - Bildimport : IMG,IFF,TIFF,TGA,TG1,PAC,PIC,NEO
- FUN,alle Degasformate,unbekannte Formate (s.unten)
- - Bildanimation und Farbanimation gleichzeitig
- (25 Bilder/sec und mehr in True Color !)
- - Online Hilfe
- - Farbverläufe
- - Editieren von Füllmustern,Linenmustern,Pinselform
- - viele Bildausschnittfunktionen
- - Rotationskörper mit einbinden von Texturen
- - vieles mehr
- -------------------------------------------------------------------------
- Zum Bilder-laden :
-
- Wenn ein Bildformat unbekannt ist und man die Auflösung kennt,kann man
- das Bild trotzdem laden :
- Man muß die Auflösung eingeben und die vermutete Startadresse in der die
- Bilddaten der Datei beginnen.
-
- Wenn man bereits ein Fenster mit mehr als einem Bild geöffnet hat,
- ist es möglich in diese Animation eine weitere zu integrieren.
- Dabei muß die Auflösung und die Farbtiefe übereinstimmen.
- -------------------------------------------------------------------------
- Zum Screeneye :
-
- Es ist möglich vom Screeneye direkt auf die Festplatte zu digitalisieren.
- 1. Die Screeneye Software muß als ACC angemeldet sein.
- 2. Funny Paint muß geladen und ein neues Bild geöffnet werden.
- Das Malfenster sollte aus dem Bildschirm geschoben werden,oder
- umschalten in den Fullscreenmodus.
- 3. Screeneye muß aufgerufen werden.
- 4. Die Werkzeuge von Funnypaint müssen angeklickt werden.
- 5. Die ESC-Taste muß gedrückt werden.
- 6. Es wird gefragt ob das ganze Fenster oder ein wählbarer Ausschnitt
- ausgeschnitten werden soll.Das Screeneye Fenster muß angeklickt werden.
- 7. Es wird gefragt ob der Ausschnitt als Block, als Film auf Festplatte
- oder als Film im Speicher digitalisiert werden soll.
- 8. Um auf die Festplatte zu speichern,muß man einen Dateinamen angeben.
- 9. Es wird solange gespeichert bis der Speicher voll ist, oder man mit
- dem linken Mausknopf unterbricht.
- Der rechte Mausknopf bewirkt eine Pause,beim Loslassen geht es weiter.
- es ist auch möglich in 8 Bit zu digitalisieren !
- -------------------------------------------------------------------------
- Toolbox :
-
- Die Bedeutung des Icon, das mit dem Mauszeiger berührt wird, erscheint
- oben rechts.Mit linkem Mausklick wird die Malfunktion gewählt.
- Im Fullscreenmodus wird sofort der ganze Bildschirm gelöscht und
- man kann mit der gewählten Funktion malen.
- Im Fenstermodus muß das Zeichenfenster angeklickt werden und man kann
- malen.
- Mit dem rechten Mausknopf erscheint bei einigen Icons ein Hauptmenü,
- z.B. beim Pinsel das Pinselmenü.
- Beim Block wechselt die Toolbox in das Blockmenü.(s.u.)
- -------------------------------------------------------------------------
- Bildausschnittfunktionen :
-
- Mit Klick auf den rechten Mausknopf über dem Ausschnittzeichen erscheint das
- Blockmenü.Die Toolbox schaltet um.Die Bedeutung des Icon, das mit dem
- Mauszeiger berührt wird, erscheint rechts oben.Mit Klick auf das Icon mit
- den Doppelpfeil, schaltet die Toolbox wieder zu den Malfunktionen um.
- Wenn noch kein Bildausschnitt im Speicher ist,wird automatisch auf das
- Malfenster gewechselt und man muß ein Bild ausschneiden.
- Wenn in True Color ein Block im Grafikmodus 2
- gezeichnet wird, werden die weißen Ränder weggelassen.
- Der Bildausschnitt wird in das Bild gemischt.
- Photomontage kann man so geschickt vornehmen, indem man vorsichtig einen
- Bildausschnitt ausschneidet und die Teile die nicht ins Bild sollen
- mit z.b. der Lupe weiß färbt.
- In s/w erfüllt 'maskieren' denselben Zweck.
- -------------------------------------------------------------------------
- Rotationskörper können jetzt auch mit einem Texture versehen werden.
- Als Texture wird ein Bildausschnitt verwendet.
- -------------------------------------------------------------------------
- Bei der Blockanimation können jetzt auch Rotationskörper berechnet werden.
- Ebenfalls möglich bei der Blockanimation ist es statt nur ein Bildausschnitt
- berechnen zu lassen,eine Animation auf eine andere Animation zu berechnen.
- --------------------------------------------------------------------------
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-